IM WACHOLDER LIEGT DIE WAHRHEIT
ALLE GUTEN DINGE SIND DRY, LONDON DRY!
Sie finden, Gin sollte nach Gin, und damit nach Wacholder schmecken? Ihnen ist der ganze exotische Früchte- und Kräuterwahn zu viel Marketing? Sie sind der Meinung, dass Zucker, Labor-Aromen & Essenzen in einem guten Gin nichts zu suchen haben? …großartig! Herzlich willkommen.
Juniper Jack versteht sich als „Wacholderbombe“, die der jahrhundertealten Gin-Tradition gerecht werden möchte. Ehrlich und komplex im Geschmack und intensiv in der Aromatik. Seine Sprengkraft entfaltet er auch noch Minuten später am Gaumen und im Drink.
„Eye for Spirit“ attestiert 9 von 10 Punkten und schreibt: „Juniper Jack nimmt die Wacholderzapfen derart auseinander, dass ich mich frage, ob es noch intensiver geht. Ein Paradebeispiel dafür, dass du für einen hochkomplexen Gin nicht viele Botanicals brauchst.“ MIXOLOGY befindet: „Klare, elegante Aromen. Ein wirklich gelungener, klassischer Gin.“
cocktailbart.de stellt fest: „Wer glaubt, dass der klassische London Dry Gin tot ist, wer glaubt, dass hier schon alles mal gemacht wurde, der täuscht sich. Sogar gewaltig. Ein Gin, der nicht von jedem geliebt werden will – und den man genau deshalb probiert haben sollte.“
Mit der notwendigen Ehrfurcht, aber auch mit riesiger Neugier sind Siegbert Hennig (Destillateurmeister) und Jörg Fiedler im Herbst 2013 an die Rezeptfindung gegangen. Von der ersten Sekunde an war klar, dass ausschließlich ein echter „London Dry Gin“ in die Flasche kommt. „Über Geschmack darf man streiten, über Qualität nicht!“
Dem „Reinheitsgebot“ unterwerfen sich nur die wenigsten Hersteller. Schließlich sind Risiko, Arbeit und Kosten ungleich höher. Nach 2 Jahren, unzähligen Ansätzen & Destillationsdurchläufen und damit tausende „verbrannte“ Litern, war der flüssige Wacholdergeist in der Flasche.
TRY or BELIEVE IT
DAS SAGEN EXPERTEN ZU JUNIPER JACK
- imperii Bar Leipzig"Juniper Jack ist absolut 'Unique'! Eine harmonische Kombination aus klassischer Frische und verspielter Fruchtigkeit. Bleibt am Gaumen und im Gedächtnis haften. Chapeau!!"
- WEINZENTRALE DRESDEN Sommelier„Endlich ein Gin, den man auch ohne Tonic wunderbar trinken kann. Tolle Komplexität! Erstklassiger London Dry mit Charisma.“
- Barchef Gewandhaus Hotel Dresden"Ich bin von Juniper Jack und seiner geschmacklichen Power begeistert! Er ist schnörkellos geradlinig und doch strotzt er vor Komplexität. Definitiv ein Gin, der Spaß macht und sich seinen Platz in den Herzen der Ginliebhaber erobern wird."
- HOTEL TASCHENBERGPALAIS KEMPINSKI DRESDEN Barchef in der Karl May Bar„Ein herrlicher London Dry. Starke Wacholderaromen gepaart mit betörender Frische und Fruchtigkeit. Klar, vielschichtig und samtig-geschmeidig am Gaumen.“
- SOMMELIER UNION DEUTSCHLAND Sommelier„Juniper Jack ist wie eine kühle Brise im Zypressenhain. Klare und zeitlose Stilistik, voller Tiefe und Maskulinität. Subtil verborgene, süßliche Kräutersamen. Ein hauch Magie des Orient verwoben mit dem frischen Wacholderduft aus dem Okzident. Kein Beauty-Contest-Gin, sondern ein kerniger, ehrlicher und zugleich anschmiegsamer London Dry.“
- Sommelier„Juniper Jack ist voller Leben. Das Gefühl beim ersten Schluck erinnert an Urlaub, Ostsee und an einen herbstlichen Waldspaziergang. Sehr mineralisch, pur und lang am Gaumen und doch erfrischend und klar nach Wacholder schmeckend. Da bekommt „GG“ eine neue Bedeutung: „Großer Gin“ Glückwunsch!“
- SCHLOSS JOHANNISBERG Sommelier, Vertriebsleiter Gastonomie und Handel„Ausgeprägte aromatische Intensität. Hohe Konzentration an Wacholdernoten mit Aromen von Pinien und Heidekraut, sowie florale und kräuterwürzige Akzente mit Hauch von Lavendel. Grosse Klasse. Die Richtige Wahl für richtige Ginliebhaber!“
- STENZEL GASTRONOMIE Sommelière„Würzige Nase mit leicht floralen Anklängen und feiner Zitrusnote. Ätherische Töne von Zeder und Wacholder sowie Bergamotte und Ingwer. Am Gaumen Orangenzeste, Zitrus, Zedernholz und Ingwer. Sehr lang im Nachhall, weich und angenehm. Ich würde Juniper Jack fast am liebsten pur genießen.“
- Barchef GIN HOUSE Dresden„Als Barchef im Gin House habe ich 200 Gins im Regal stehen und ein Vielfaches verkostet. Juniper Jack gehört zu meinen absoluten Lieblingen. Nicht weil er aus Dresden stammt, sondern weil er ein unverwechselbares Aromenprofil aufweist. Er ist gleichzeitig klassisch und man trinkt sich daran einfach nicht „satt“. Für mich ist „J.J.“ einer, der sich auch international nicht verstecken braucht. Im Gegenteil.“
„LONDON DRY“
Höchste Qualität hat einen Namen: „London Dry“. Dieses Prädikat ist geografisch nicht auf London beschränkt, sondern ausschließlich den Gins vorbehalten, die natürliche Botanicals destillieren und auf nachträgliche Aromatisierung, Färbung und Süßung verzichten. Daher spricht man auch vom Gin-„Reinheitsgebot„. Den Botanicals seine Aromen auf diese Art zu entlocken ist sicher der steinigste aber zugleich lohnenswerteste Weg.
10 BOTANICALS
„Juniper Jack“ beweist, dass für einen facettenreichen Gin keine Unmengen an Botanicals nötig sind. Entscheidend sind die Auswahl und Qualität der Botanicals und deren harmonische Komposition. Mit Geduld, Erfahrung und eine schonende Behandlung hat Brennmeister Hennig die Botanicals überzeugt, ihre verborgenen Geheimnisse frei zu setzen. Die Hauptdarsteller sind: Juniper, Lord Blackberry, Madame Orange, Sir Coriander, Duke Vermouth, Earl Lemon, Lady Mint …. the rest is silence!
BATCH ist
LIMITIERT auf 1.736 Flaschen
Die begrenzte Flaschenzahl geht auf das Jahr zurück, indem „Juniper Jack“ sein Protest-Theaterstück gegen King George II schrieb und am „New Theatre“ in London erstmalig aufführte. Davon abgesehen: Die winzige Brennerei, auserlesene Botanicals, das aufwendige Mazerarations- und Destillationsverfahren in der kleinen 300 Liter Kupfer-Brennblase und der Qualitätsanspruch lassen keine großen Mengen zu. Jede Flasche ist per Hand nummeriert.
VERSCHLUSS aus
BÖHMISCHEM GLAS
Die Macher von „Juniper Jack“ haben ihrem Independent Spirit den besten Verschluss angedeihen lassen. Vinolok (aus Böhmischem Glas) ist sauber, dicht und vollkommen geschmacksneutral. Damit kitzelt „Juniper Jack“ die Geschmacksnerven seiner Liebhaber unverfälscht.
46,5% VOL
Investiert in Gin, denn wo sonst bekommt man heute noch 46,5 Prozent?! Es gibt aber auch noch einen besseren Grund: Geschmack! Die ätherischen Bestandteile sind optimal gelöst, und bringen die Aromen hervorragend zum Tragen. Intensiv, kräftig und zugleich – und das ist sehr selten – unheimlich geschmeidig am Gaumen.
700 ML GENUSS
Einen komplexen und so intensiven Independent Spirit darf man nicht einzwängen. Mit 700 ml bekommt „Juniper Jack“ „Raum zum Atmen“ spendiert. Dem Ginliebhaber freut’s, denn damit gelangt deutlich mehr Spaß ins Glas. Cheers!
JUNIPER JACK vs. KING GEORGE II
GESCHICHTE
London, 1736: Juniper Jack, einfacher Mitarbeiter einer Brennerei, legt sich mit keinem Geringeren als King George II an. Mit seinem Theaterstück ›The Death of Queen Gin‹ zeigt er dem König, was er von seinem Gin-Act hält: Nichts! Trotz aller Risiken und Gefahren geht Juniper Jack seinen Weg und kämpft für Freiheit, Unabhängigkeit und ein selbstbestimmtes Leben — ohne Gewalt, dafür mit Kreativität und der ›Power of Independent Spirit‹.
SIEGBERT HENNIG
Master Distiller
Siegbert Hennig ist mit Leib und Seele bei der Sache. Dass er sieben Tage die Woche in der Manufaktur ist, kommt viel zu oft vor, findet die Familie. Doch sein Handwerk ist für ihn Passion und Profession. Sein erklärtes Ziel: „Soviel Spaß wie möglich muss ins Glas!“ Dieser Spaß bedeutet nicht Alkohol. Berauschen soll der Reichtum der Aromen, der sich beim Tanz der Tropfen über die Zunge entfaltet. Mit Erfahrung, Neugier und nie versiegender Probierlust entstand nach intensiver Handarbeit ein London Dry, der so einmalig, ehrlich und pur ist, wie der Brennmeister, durch dessen Hände Arbeit er entstanden ist.
JÖRG FIEDLER
Gründer
Als Vertriebsleiter des renommierten Weingutes „Schloss Proschwitz“ in Meißen war mehr als fünf Jahre feinster Genuß in Flaschen nicht nur sein Beruf. Edelste Weine und Spirituosen wurden zur Leidenschaft. Im Jahr 2013 gründete er sein eigenes Unternehmen, um sich voll und ganz dem Handel mit erlesenen Genussmitteln auch über den Weinberg hinaus zu verschreiben. Doch so ganz konnte er die Finger von der Flasche nicht lassen. „Ich sehnte mich nach einem eigenen Baby, nach einem eigenen Gin.“ Gut, dass er seit Jahren mit Siegbert Hennig eng befreundet war. Beide teilen die Begeisterung für Spaß im Glas. Und so konnten sie der Versuchung nicht widerstehen, einen kompromisslosen und stoffligen London Dry Gin zu kreieren. Nach unzähligen Experimenten mit Botanicals und Brennverfahren, war nach knapp zwei Jahren das „Baby“ geboren.
Gin-Shop
Mit Juniper Jack – London Dry Gin entscheiden Sie sich für einen handgemachten Gin in kleinster Auflage. Nach Bestell- und Zahlungseingang versenden wir am nächsten Werktag mit DHL. Wir liefern auch in andere Länder. Bitte fragen Sie unverbindlich an. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Sie können sich zwischen PayPal und Überweisung als Zahlungsmethode entscheiden. Vielen Dank. Cheers!

Die kleine Juniper Jack „Wacholderbombe“ (46,5 % vol., 100 ml)
11,50 € / 100 ml
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferfrist 1-3 Tage
In den Warenkorb
JUNIPER JACK – London Dry Gin – Die „Wacholderbombe“
71,40 € / l
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Lieferfrist 1-3 Tage
In den Warenkorb